Gerade groß eingekauft, auf dem Supermarkt-Parkplatz: 'Oh, eine Mail. Das wird doch nicht…' Doch, die Bestellung ist schon da. Okay, eben noch abholen, liegt ja fast auf dem Weg. An der Packstation: 'Ja, super: Mal wieder auf drei Pakete verteilt! … aber nicht doch auf die Tomaten!!!'
Ladegut mit Spanngurten auf dem Deckel der Box zu verzurren dauert seine Zeit und ist jedermanns Sache nicht. Darum gibt es nun unser Deckelnetz: Geeignet für alles, was eine ganze Nummer kleiner als ein Kleinmöbel ist und so einfach, schnell und sicher in der Anwendung, dass man nach dem ersten Mal gar nicht mehr abwarten mag, bis man es aufs Neue benutzen darf. Das gilt auch für den Tourenbetrieb, da es so schnell ab und wieder dran ist, dass es der Nutzung als Tischchen auch für die kurze Pause auf dem Weg kaum im Wege steht.
Auch das Deckelnetz ist eine hauseigene Entwicklung und so passt auch hier wieder alles:
Für das Deckelnetz wird eine Antirutschunterlage benötigt und die sollte ein kleines Packmaß haben. Die hochwertigen, von denen wir uns Muster haben zukommen lassen, konnten uns von Ihrer chemischen Unbedenklichkeit her nicht überzeugen. Da so was normalerweise als Einlage für Werkzeugschubladen etc. verwendet wird, eigentlich auch nicht weiter verwunderlich.
Davon ausgehend, dass das Deckelnetz meist nur gelegentlich zum Einsatz kommt, haben wir darum nun ausnahmsweise zu einer einfacheren Qualität gegriffen. Die Antirutschfunktion ist hier absolut gegeben, nur die von uns gewünschte höhere Reißfestigkeit und Alterungsbeständigkeit nicht. Und es knittert ziemlich, darum bitte nicht knüllen, wenn es hübsch bleiben soll. Man kann die Unterlage aber sehr schön gefaltet in das Netz einrollen und so im Gepäcknetz verstauen. Hier kann das Deckelnetz nun verbleiben und steht für die Fälle der Fälle parat.
Uns mit den Schwächen der Antirutschunterlage nun einfach abzufinden wäre unser Ding aber nicht. Zumindest nicht, ohne zu schauen, ob in der Notlösung um die Ecken gedacht nicht auch Vorteile zu entdecken sind. Und das war hier gar nicht schwierig: Das Material ist so günstig, dass wir Ihnen eine komplette Rolle beilegen können. So können Sie sich die für Sie passende Größe abschneiden und haben noch Ersatz.
Ach so: Als lackschonende Unterlage für die Nutzung des MaiPorter als Vespertischchen eignet es sich auch.
Nicht sonderlich kratzendes Ladegut wie ein Paket darf auch etwas größer als die Unterlage sein, solange Sie sicherstellen, dass ein ausreichender Kraftschluss zum Deckel herrscht. Wie? Simulieren Sie einen Bremsvorgang, indem Sie Ihr Ladestück mit der Hand etwas zu verschieben versuchen. Weiterer Tipp: Wenn Sie zuvor mit einem trockenen Microfaserlappen eventuellen Staub vom Deckel fegen, erhalten Sie gleich drei Vorteile: Besserer Kraftschluss, Schonung des Deckellacks und die Antirutschwirkung der Unterlage bleibt länger erhalten. Falls nach einer gewissen Zeit nicht mehr, kann sie per Hand mit klarem Wasser und ggf. einem Tropfen Spülmittel oder Seife abgespült werden (nur nix rückfettendes, 'Balsam'-Spüli und Olivenöl-Seife sind hier fehl am Platz).
Für sperriges Ladegut nutzen Sie – wie auf unserem Beispielbild mit der Alubox unter dem Deckelnetz gezeigt – die Antirutschunterlage aus der Box, in der dann ja noch die Ballastmatte verbleibt.
Zentimetergenaue Maximalmaße für Größe und Gewicht des Ladegutes sind wegen der Elastizität des Netzes nicht seriös anzugeben. Aber vielleicht so viel: Die kleine Alubox auf einem der Bilder misst 57 x 38 x 36 cm, war damit für unser Gefühl aber leicht drüber, da wir hier schon ganz schön zerren mussten. Und unseren zwar kleinen, aber 3 Kilo schweren Vorratskarton mit Edelstahl-Schrauben hat das Netz problemlos gehalten. Getestet ohne Antirutschunterlage. Den MaiPorter 90° auf die Seite gekippt. Schüttelnd.
74,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
War da oben nicht was? Ein kurzer Moment, in dem sich unwillkürlich die Nasenflügel geweitet und eine Möglichkeit gewittert haben? Ah! Ja: Die Alubox, eigentlich etwas zu groß für das Deckelnetz! Ginge da nicht vielleicht doch noch was? Und das Deckelnetz so: "Ja."
Stimmte. Mit den Extendern lässt sich sein Umfassungsvolumen nun deutlich erweitern.
Aber Obacht, normalerweise gilt: Je größer das Ladegut, desto strammer wird es vom Deckelnetz gehalten. Ein selbstregulierender Sicherheits-Mechanismus, der sich mit den Extendern allerdings aushebeln lässt. Darum dürfen diese nur genutzt werden, wenn sich das Netz ansonsten wirklich kaum noch spannen lässt. Damit sie die Spannung nicht weiter als erforderlich verringern, verfügt jeder Extender über drei Längenstufen.
Vielen werden zwei Extender reichen, bis zu vier sind möglich. Dass man damit dann zwar Umzugskartons und deutlich größere* sichern kann, diese jedoch nicht gleichzeitig mit Büchern belädt, setzen wir dabei voraus. Derart schweres Ladegut muss nach wie vor mit nicht elastischen Spanngurte verzurrt werden, zudem gehört ein entsprechendes Gegengewicht in die Box. Oder – noch besser: Sie fertigen sich für gelegentliche sperrige Transporte eine provisorische Ladefläche. Mit den im Rahmen unseres uniLOCK-Programms bald hierfür erhältlichen Hilfsmitteln ist das wirklich einfach!
*90 x 50 x 40 cm knapp gerade so noch machbar, das ist etwas größer als die Außenmaße der Z Box
Weiter unten sind die Gurtbandösen für die Befestigung des Deckelnetzes auch einzeln erhältlich, so kann es auch für die Ladefläche und andere selbst erstellte Aufbauten genutzt werden.
Im Lieferumfang der Extender befindet sich zudem ein Schlüsselkarabiner, in dessen Ring die Extender bei Nichtgebrauch eingefädelt werden und so im Gepäcknetz eingeklickt werden können. Praktisch!
Nur praktisch?! Nein: Notwendig. Weil: Verknotungsfrei. Fummelei sollte ja…
12,95 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für Z Box Base. Die Lieferzeit kann sich je nach Lagersituation verzögern, für eine genauere Angabe bitte kurz anfragen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Artikelbeschreibung der Z Box.
317,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wirkt gegen das Klappern von Ladegut.
Fertig eingebracht. Die Lieferzeit kann sich je nach Lagersituation verzögern, für eine genauere Angabe bitte kurz anfragen.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Artikelbeschreibung der Z Box.
79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unser Beispielbild ist in diesem Fall ein "Schlechtes-Beispielbild", denn um Klappergeräusche zu vermeiden, empfiehlt sich die Kombination mit der Nadelfilzausstattung.
Gute Beispielbilder und ausführliche Informationen finden Sie in der Artikelbeschreibung zur Z Box.
Passend für alle MaiPorter-Boxen mit Netzhaltern.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In den 5 Reißverschlusstaschen des Deckelorganizers für den MaiPorter können Kleinteile blitzschnell verstaut und dank des Netzmaterials ebenso schnell wiedergefunden werden.
Die robusten Taschen werden vor dem Aufnähen 3 cm hochgefaltet und zeigen sich daher schön geräumig.
Maße der einzelnen Taschen in cm (Breite x Höhe):
Die Verschraubungen des Deckelorganizers im Deckel folgen dem gleichen Aufbau wie die schon vorhandenen für die Verschlüsse der Box: Hochwertige Edelstahlschrauben mit breitem Flanschkopf werden von außen zur Abdichtung mit Nylon-Dichtscheiben unterlegt. Keinen beliebigen, sondern flexibel genug, um die Lackierung zu schonen und zudem optisch gefällig mit nur 0,5 mm Stärke.
Reicht uns wieder nicht? Nein, tut es nicht: Eine weitere Dichtung erfolgt innen durch die flächig eingebrachte Deckeldichtung und verschraubt wird mit selbstsichernden Edelstahl-Muttern = 100% dicht für immer.
78,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Angesichts der erreichbaren Lebensspanne könnte unser Fahrgestell auch "Methusalem Universal" heißen. Sollten Sie während dieser Spanne für eines Ihrer neuen Fahrrader eine neue Deichsel benötigen: Hier ist sie!
Die Anleitung zur Ermittlung Ihres Deichselbezugsmaßes finden Sie unterhalb der Artikelbeschreibung unseres Fahrgestells Mikarus Universal.
Lieferumfang: Deichselrohr ohne Deichselanschluss, ohne Befestigungsmaterial.
44,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Weber Kupplungen E, EL und ES sind die am häufigsten passende Weber-Kupplungen. Die Befestigung erfolgt an der Hinterrad-Achse, ggf. können zusätzliche Sonderpolygone erforderlich sein.
Nicht geeignet für E-Bikes mit Hinterrad-Nabenmotor. Weitere Varianten der Weber-Kupplungen finden Sie im Webshop des Herstellers. Besonders hilfreich für die Auswahl: Der Kupplungsfinder. Sollten hier Unsicherheiten bleiben, schicken Sie bitte ein Foto von der linken Seite Ihres Hinterrades unter Angabe der Fahrradmarke an den Kundenservice der Firma Weber.
Wir empfehlen, die Montage durch eine Fahrrad-Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.
52,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Weber Kupplung Typ ES entspricht dem Typ EL, darf jedoch 20 kg mehr ziehen, wodurch sich das zulässige Gesamtgewicht unseres Fahrgestells Mikarus Universal ausreizen lässt.
*Verbreiteter Standard bei Kettenschaltungen, sicher zu identifizieren am Achsdurchmesser von 5 mm.
Wir empfehlen die Montage durch eine Fahrrad-Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.
141,75 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei den Z Boxen schon enthalten, passend auch für die früher erhältlichen Modelle ZX130, Z130, M-Stream II Pro und M-Pression.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Artikelbeschreibung der Z Box.
33,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Profimatte. Ausführliche Informationen finden Sie in der Artikelbeschreibung der Z Box.
Passend für die Z Boxen sowie für die Boxen der früher erhältlichen MaiPorter ZX130, Z130, M-Stream II Pro und M-Pression.
64,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Einfachheit halber vergleichen wir die Antirutschmatte Black mit der Silver:
Hochwertiges Moosgummi (epdm), EU-Produktion
Passend für die Z Boxen sowie für die früher erhältlichen MaiPorter ZX130, Z130, M-Stream II Pro und M-Pression.
46,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für die seitliche Führung und den Höhenausgleich eigener Aufbauten auf Mikarus Universal. In Kürze für unterschiedliche Bodenstärken hier erhältlich.
0,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Ständer gestalten sich Ladevorgänge sowie das Abstellen und Wiederaufnehmen deutlich komfortabler. Und für uns Ästheten: Wenn der MaiPorter mal ohne Fahrrad rumsteht – waagerecht, stolz, sichtbar im Gleichgewicht mit sich und der Welt – dann macht das einfach einen komplett anderen Eindruck, als wenn er – abgehängt – seinen Kopf bis fast zum Boden neigt. Logisch findet er es nicht logisch, wenn sein Zugfahrrad ohne ihn zu ziehen um die Häuser zieht. Aber raushängen lassen muss das auch ein Hänger nicht.
Aber auch für Nicht-Ästheten ist der Ständer spätestens für die Nutzung des MaiPorter als Tisch unverzichtbar.
Dass die Räder auf dem Foto aussehen, als stünden sie schief und der Ständer wie ein Hippie mit Schlaghose lässig den Fuß nach vorne streckt, ist der Kameraoptik geschuldet. In der realen Welt ist das Gegenteil der Fall: Die Räder stehen – wie sich das gehört – gerade und die Halteplatte des Ständers ist in einem definierten Winkel nach hinten geneigt → Maximale Belastbarkeit.
Das Auf- und Zuklappen des Ständers kann auch mit dem Fuß erfolgen.
Und schon wieder ein Thema, das von unserer ausgiebigen Alltagserfahrung profitiert: Sollten auch Sie mal vergessen, den Ständer einzuklappen, bevor Sie Mikarus ankuppeln und fahren so los, existiert eine ‘Rangfolge der Zerstörung‘: Normalerweise sind die Schrauben die ersten und einzigen Opfer. Im weniger häufigen Fall kann auch die schwarze Gegenplatte des Ständers in Mitleidenschaft gezogen werden, was sich jedoch meist mit nur wenig Improvisation (große Unterlegscheibe und selbstsichernde Mutter dahinter) reparieren lässt.
Die Ständer-Halteplatte jedoch haben wir mit 6 mm stark genug ausgelegt, um das garantiert unbeschadet zu überstehen.
Das Aluminiumrohr des Ständers wird in unserer Werkstatt gekürzt und entgratet. Danach weiten wir das Rohrende mit einer nur geringen Toleranz so, dass der Fuß nach dem Aufstecken unzweifelhaft dauerhaft an seinem Platz verbleibt. Wir führen bei MaiPorter über alles mögliche Statistiken, über Reklamationen nicht. Lohnt nicht.
Falls Sie auf dem Foto das Aluminiumrohr suchen: Das geht von der Länge her zufällig genau auf, sodass es komplett im Fuß verschwindet, was der Optik sehr entgegen kommt.
Durch die Verwendung von glasfaserverstärktem Kunststoff ist der Ständer flexibel und überaus stabil.
36,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Deckel-Abspanngummi als Ersatzteil.
Bei den Z Boxen schon enthalten, passend auch für die früher erhältlichen Modelle Z130 und ZX130.
11,95 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Falls Ihre Luftpumpe für daheim oder die für unterwegs nur für Fahrradventile passt, können Sie die serienmäßigen Schläuche des Mikarus mit diesem Adapter dennoch befüllen.
Fahrradventile DV (= Dunlop-Ventil, also Standard-Fahrradventile) haben einen Nachteil: Eine Luftdruckmessung ist nur möglich, während Luft einströmt. Handliche Geräte aus dem KFZ-Bereich funktionieren selbst mit Adapter nicht, man benötigt eine Pumpe mit Manometer.
Da der Toleranzbereich für den zulässigen Reifendruck für den sicheren und komfortablen Alltagsbetrieb eines Boxtrailers jedoch einiges enger als bei einem Fahrrad ist, statten wir Mikarus mit Schwalbe-Schläuchen mit Autoventil aus. So können Sie zwischendurch bequem nachmessen und die Nachfüllstation einer Tankstelle nutzen (bitte bedenken, dass bei den älteren, noch analogen Tankstellen-Geräten ein kleiner 16" Schlauch sehr schnell voller als voll ist und ein kurzzeitiger Tinnitus sowie die Neuanschaffung eines Schlauches drohen).
Bitte nicht von der Abbildung täuschen lassen, es handelt sich nur um einen Adapter.
2,50 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Doch passiert: Straßenkontakt. Oder Blumenkübel. Und nun?
Der optische Eindruck, Mikarus wäre für die Vitrine entworfen, täuscht. Im Gegenteil: Sein Oberflächendesign ist so beschaffen, auch oder sogar erst mit den Spuren seines Lebens richtig gut auszusehen. Ist das Malheur nun passiert, darf es darum zwar immer noch als ärgerlich, muss aber zumindest nicht als Katastrophe gewertet werden – das kriegen wir hin!
Zumindest als Erste Hilfe genügt ein vorsichtiges Entgraten mittels einer feinen Feile. Falls Sie zu den Menschen gehören, die Gebrauchsspuren an wertigen, schönen Dingen nicht als hässlich, sondern schön empfinden, könnten Sie es damit im Grund belassen. Mit der Zeit tarnt sich der Schaden selbsttätig, indem er sich durch Nachdunkeln farblich wieder an den übrigen Rahmen anpasst. Es sei denn, Sie gehen bei der Gelegenheit zumindest grob einmal mit dem Schleifvlies über den Rahmen, um ihn zu satinieren – dann dieser auch wieder hell.
Optisch noch unauffälliger wird es durch vorheriges Glätten mit der hier angebotene Polierscheibe für einen 125 mm Winkelschleifer . Die Flex können Sie selbst schwingen oder uns das überlassen, je nachdem. Falls Sie selbst ran möchten: Um die Rundung des Rohres weitestmöglich zu erhalten, muss großflächig gearbeitet sowie die Scheibe möglichst flach aufgesetzt werden.
Beschädigungen nicht vollständig wieder zu glätten stellt unseres Geschmacks nach die schönste und würdigste Art des Ausbesserns dar. Die äußerliche Perfektion industrieller Massenfertigung ist Mikarus' Ding eh nicht, hier zählen echtn, innere Werte. Ist es dafür nicht zu tief, kann aber auch komplett geglättet werden. Nach dem anschließenden Satinieren wäre dann nur noch mit einem zugekniffenen Auge erkennbar, dass da mal was war, das funktioniert erstaunlich gut ➡️ Vorteil 5 mm starke Rohrwandung.
Nötigenfalls kann die gleiche Stelle auch mehr als einmal so behandelt werden, jedoch dauert es dann länger und wird eher auf eine Teilglättung hinauslaufen müssen.
Gut zu wissen: Falls das umlaufende Kantenprofil des Boxendeckels trotz der Gurtbandösen auch mal etwas abbekommen sollte, eignet sich die Methode auch dafür.
Falls Sie nun Ärger mit den Nachbarn lieber vermeiden möchten oder einfach generell gar keine Lust auf so was haben, Mikarus aber dennoch gerne wieder endfein sehen möchte, haben Sie nun die Nase vorn, falls Sie Mikarus' Versandkarton flachgelegt aufbewahrt haben. Den können Sie jetzt super gebrauchen, um ihn wieder dorthin zu senden, woher er stammt: Zu uns in die Werkstatt. Und schon wenige Tage später haben Sie ihn wiederhergestellt zurück ✅
Die Polierscheibe:
Tipp: Die Polierscheibe gibt's auch bei Hornbach.
0,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zur Erneuerung der Satinierung des Rahmengestells von Mikarus Universal.
Ebenso, wie sich ein Massivholz-Möbel mit Holzöl auffrischen lässt, lässt sich auch der Glanz des Mikarus immer wieder aufarbeiten. Hier jedoch mit einem Schleifvlies. Wenn das nicht, wie im Baumarkt üblich, rechteckig, sondern als Streifen zugeschnitten, ist das eine Arbeit, die zügig von der Hand geht und nach welcher das Rahmengestell immer und immer wieder glänzt wie am ersten Tag. Möchten Sie es auch für das Kantenprofil der Z Box verwenden, schneiden Sie dafür am besten 5 cm des Streifens (mit einer alten Schere) ab – der ist für Mikarus dann immer noch lang genug, merkt man gar nicht.
Das Schleifvlies reicht für viele Anwendungen, eine Anleitung für das Satinieren finden Sie im Bereich 'Magazin'.
Bei Mikarus Universal sowie auch den Z Boxen befindet sich das passende Schleifvlies bereits im Lieferumfang.
3,30 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zum Sichern von Ladung auf der Box oder anderen Aufbauten auf Mikarus. Wir bieten drei Sets mit verschiedenen Gesamtlängen an, auf den Abbildungen ist dargestellt, wofür das jeweilige Set maximal ausreichen würde. Das Set mini wird hier mit kleinerem Ladegut gezeigt, für welche die Spannriemen über Kreuz zwischen den Gepäckösen doppelt geführt werden können. Vorteil: Der Deckel lässt sich noch öffnen.
Bei Transporten schwereren Ladegutes auf dem Deckel muss immer ein entsprechendes Gegengewicht in die Box gepackt werden.
Wer häusliche Alltagsprobleme als sportliche Herausforderung begrüßt, für die es eine technisch-kreative Lösung zu finden gilt, wird vermutlich schon lange Spanngurte besitzen. Falls jedoch noch nicht, werden sie sich innerhalb kürzester Zeit ihren festen Platz erobern – garantiert!
Hier nur ein paar wenige (meist aus der eigenen Anwendung entstandene) Beispiele, wofür man diese Multi-Talente nutzen kann:
Erfunden wurden Spannriemen vom Schweden Arno Norman Anfang der 1940er. Bis heute also mehr als genug Zeit, um das Prinzip zu perfektionieren, weswegen wir hier die original Spannriemen von Arno anbieten.
Noch ein Tipp: Das Einführen in das Klemmschloss wird noch einfacher, wenn Sie die Enden schräg abschneiden (den Schnitt danach einmal mit dem Feuerzeug verschmorkeln, aber nur ganz wenig, sonst geht es auch wieder nicht optimal ✅)
27,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Laufrad hat noch nie jemand als Ersatzteil bestellt – dabei ist es schon Serienausstattung, seit wir 2019 unsere Rahmengestelle selbst fertigen. Wir lassen es dennoch im Shop als Gelegenheit, zu erklären, warum nicht, denn der ein oder andere wird sich wundern, warum wir am Luxushänger Laufräder mit simplen Aluminium-Kastenfelgen verbauen. Stabilere Hohlkammerfelgen doch schon seit langen Jahren Mainstream! Nepp!?
Mitnichten. Auch, wenn unser Hang zur Ästhetik darüber hinwegtäuschen mag, sind wir ebenso waschechte Pragmatiker mit einem scharfen Blick für unnötigen Schnickschnack. Es ist so: Schon aufgrund ihres geringen Umfangs sind 16" Laufräder um Läääängen belastbarer als baugleiche in 28". Also wirklich um Längen, das macht einen erheblichen Unterschied, da der Querschnitt von Felgen und Speichen ja gleichbleibt. Nochmal obendrauf kommt, dass Laufräder am Fahrradanhänger im Vergleich zu denen am Fahrrad nur einen kleinen Bruchteil der Gewichtsbelastung erfahren.
Uuuund nochmal obendrauf: Mit Fahrradanhänger fährt man sowieso vorsichtiger.
Wirklich niemand, der sich nicht beständig in irgendwelchen Extremanwendungen übt, muss sich bei einem Fahrrad-Lastenanhänger Sorgen über die Haltbarkeit der Räder machen. Wir selbst machen das auch nicht und geben auf die Laufräder beim Mikarus 5 Jahre Garantie – was bei Laufrädern ansonsten absolut unüblich ist, ob nun Hohlkammer oder nicht.
100 mm Einbaubreite, passend für alle MaiPorter mit Aluminiumrahmengestell.
37,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alle weiteren Ersatzteile auf Anfrage.