1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
3) Hosting
4) Drittlandübermittling
5) Cookies
6) Jimdo Statistiken
7) Kontaktaufnahme
8) Nutzung Ihrer E-Mailadresse für werblichen Newsletter
9) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
10) Rechte des Betroffenen
11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Michael Mai, MaiPorter - Experts in Boxtrailers, Kommenderiestraße 15, 49074 Osnabrück, Deutschland, Tel.: 054118552784, E-Mail: info@maiporter.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3.1 Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir den Anbieter Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg, Deutschland. Wir haben mit der Jimdo GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
4.1 Für unsere Webseite setzt die Jimdo GmbH Unterauftragsverarbeiter ein, mit welchen Jimdo Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen hat. Hierbei ergibt sich die technische Notwendigkeit, personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse unter anderem auch in sogenannte Drittländer zu übertragen. Drittländer bedeutet, dass diese sich außerhalb des Geltungsbereiche der EU-DSGVO der Europäischen Union befinden.
Für einzelne Drittländer, für die die Europäische Kommission nach eingehender Prüfung festgestellt hat, dass sie einen mit dem europäischen Datenschutzrecht vergleichbaren Schutz bieten, kann die Europäische Kommission einen sogenannten Angemessenheitsbeschluss erlassen. Dieser bewirkt, dass personenbezogene Daten aus der EU an das jeweilige Land übermittelt werden dürfen, allerdings nur, sofern dabei zusätzlich auch die sonstigen Bestimmungen der EU-DSGVO eingehalten werden. Leider gibt es keine amtliche Liste der Europäischen Kommission der Länder, für die ein solcher Angemessenheitsbeschluss gilt, eine Liste des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW ohne Gewährleistung der jederzeitigen Aktualität finden Sie hier.
Für alle anderen Drittländer sind Unternehmen der EU vor der Übertragung personenbezogener Daten verpflichted, Unterauftragsverarbeiter mittels der hierzu entworfenen Europäischen Standardvertragsklauseln vertraglich zu verpflichten, ein Datenschutzniveau sicherzustellen, das den Anforderungen der EU-DSGVO entspricht. Die Europäischen Standardvertragsklauseln in ihrer jeweils gültigen Fassung finden Sie hier.
Die Jimdo GmbH ist uns gegenüber vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, entweder ausschließlich in Länder zu übertragen, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß EU-DSGVO mittels der vertraglichen Verpflichtung ihrer jeweiligen Unterauftragsverarbeiter mittels der Europäischen Standardvertragsklauseln sicherzustellen.
Zu den auch für unsere Webseite von Jimdo eingesetzten Unterauftragsverarbeitern zählen ihrer Funktion nach
Content Delivery Networks ("Hosting der Jimdo Plattform")
Diese dienen dazu, unsere Webseitendaten über deren weltweit verteilte Server schneller bereitstellen zu können, woraus sich unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ergibt. Die jeweils aktuell von der Jimdo GmbH für uns eingesetzten Content Delivery Networks finden Sie nebst Kontaktmöglichkeit zu diesen in der Liste der Unterauftragsnehmer der Jimdo GmbH, wo dieser Service als "Hosting der Jimdo Plattform" kategorisiert wird.
sowie
Webanalysedienste
Namentlich:
Logz.io: Dieser Dienst wird zur Fehleranalyse und technischen Überwachung der von Jimdo gehosteten Webseiten verwendet. Dabei können personenbezogene Daten erfasst und in Drittländer übertragen werden. Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseite.
FullStory: Zur Optimierung der Benutzeroberfläche und Analyse des Nutzerverhaltens verwendet Jimdo FullStory. Dabei werden Informationen über Interaktionen wie Mausbewegungen und Klicks erfasst. Auch hierbei können personenbezogene Daten erfasst und in Drittländer übertragen werden. Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht in der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite.
Auch diese Anbieter finden Sie mit Kontaktmöglichkeit in der Liste der Unterauftragsnehmer der Jimdo GmbH verzeichnet.
Alle weiteren dort verzeichneten Unterauftragsnehmer finden auf unserer Webseite keine Verwendung.
4.2 Für den Versand von über unser Kontaktformular übermittelten Nachrichten nutzen wir den Dienstleister Formspree (Formspree Inc., 303 Twin Dolphin Drive, Redwood City, CA 94065, USA).
Formspree agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten (wie E-Mail-Adresse, Nachrichtentexte, Angaben zu Systemen, Geräten und Browser) werden über eine verschlüsselte Verbindung (TLS) an Formspree übermittelt und von dort an uns weitergeleitet. Dabei findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt.
Formspree sichert den Schutz der übermittelten Daten mittels der von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Formspree finden Sie unter https://formspree.io/legal/privacy-policy
Unsere Webseite verwendet keine Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Marketingzwecke. Es werden ausschließlich die für die grundlegende Funktion der Seite technisch notwendige Cookies eingesetzt, wie z. B. zur Verwaltung des Warenkorbs.
Wir nutzen das Tracking- und Analyse-Tool der Jimdo GmbH, Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg („Jimdo-Statistiken"). Dies dient gemäß Art. 6 (1) 1 Buchstabe f der DSGVO der Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsorientierten, nutzerfreundlichen Gestaltung und kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote durch statistische Auswertungen des Nutzerverhaltens. Jimdo-Statistiken verwenden keine Cookies. Ihre Daten (IP-Adresse, Zeit des Websitebesuchs, Gerät und Browser) werden für die genannten Zwecke automatisch und pseudonymisiert erhoben, zusammengefasst und verarbeitet.
Ihre Daten werden verkürzt, als Hash-Wert gespeichert und darüber hinaus von einem Zufallswert verschlüsselt, der sich alle 24 Stunden ändert. Auf diese Weise können keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer gezogen werden. Eine weitere Zusammenführung der Daten erfolgt nicht.
7.1 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7.2 Unsere Kontaktformulare werden über den Dienstleister Formspree (Formspree Inc., 303 Twin Dolphin Drive, Redwood City, CA 94065, USA) bereitgestellt. Formspree fungiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Nachricht, Angaben zu System, Gerät und Browser) werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens über eine verschlüsselte Verbindung (TLS) an Formspree übermittelt und von dort an uns weitergeleitet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Formspree finden Sie oben unter 4.2 und unter: https://formspree.io/legal/privacy-policy/ .
8.1 Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass Sie Newsletter erst erhalten, wenn Sie uns durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich Ihre Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt haben.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.
Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
8.2 Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland
Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag übernimmt.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.
Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
9.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
9.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
Als Transportdienstleister nutzen wir den nachstehenden Anbieter: Deutsche Post AG (DHL), Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Anbieter weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit dem Anbieter bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Anbieter widerrufen werden.
10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
10.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.